Sossenheimer Stolpersteine

Stolpersteine bieten eine Gelegenheit, sich im Alltag mit der Vergangenheit auseinander zu setzen, sich berühren zu lassen von der Vergangenheit – vor allem und gerade durch das individuelle Schicksal, das einen Namen und ein Gesicht bekommt.

„Ein Mensch ist vergessen, wenn sein Name vergessen ist“, so steht es im Talmud, eines der bedeutendsten Schriftwerke des Judentums.

Sich an den Terror und die Gewalt der nationalsozialistischen Diktatur zu erinnern, der Opfer und Leittragenden zu gedenken und immer aufs Neue zu mahnen, dass Ähnliches nie wieder geschehen darf, ist eine Verpflichtung für uns alle!

Das Erinnern darf nicht aussterben. Wir müssen die Erinnerung lebendig halten; die Erinnerung an den Mut der Helfer und die Tatenlosigkeit so vieler.  Aber auch zu mahnen, da die rechten, fremdenfeindlichen Bewegungen in ganz Europa zunehmen. Mahnen heißt auch, nicht wieder zu Tätern zu werden. Denn dort wo es Opfer gibt, sind leider auch Täter. Auch wir in Sossenheim können uns davon nicht freisprechen. Deshalb brauchen wir Mahnmale und Gedenkstätten dringender denn je.

Der Heimat- und Geschichtsverein Sossenheim wird sich auch in Zukunft für die Verlegung weiterer Stolpersteine einsetzen und somit auch weiter dazu beitragen, dass die betroffenen Menschen und die schrecklichen Geschehnisse von damals, nie in Vergessenheit geraten.

Was sind Stolpersteine?

Stolpersteine sind 10x10 cm große Betonquader, auf deren Oberseite eine Messingplatte verankert ist. Auf den Messingplatten werden die Namen und Daten von Menschen eingeschlagen, die während der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt und ermordet wurden.
An ihrem letzten frei gewählten Wohnort erinnern die Steine an alle Opfer des Nationalsozialismus: an Juden, Sinti und Roma, politisch Verfolgte, Zeugen Jehovas, Homosexuelle und Zwangsarbeiter, an als "asozial" gebrandmarkte Menschen und an die Opfer des sogenannten "Euthanasie"-Morde an Kranken und Behinderten.

Initiative Stolpersteine in Frankfurt am Main e.V.

Die Initiative Stolpersteine Frankfurt am Main e.V. besteht seit 2003 und hat bis Mitte 2021 die Verlegung von rund 1.700 Stolpersteinen veranlasst. Die Initiative recherchiert und dokumentiert die Schicksale der Opfer, koordiniert die Verlegung und informiert die Öffentlichkeit. Ein besonderes Anliegen der Initiative ist es, mit Nachkommen und Verwandten der Opfer in Kontakt zu kommen, wozu auch die nach größeren Verlegungen von der Initiative durchgeführten "Abende der Begegnung" mit Angehörigen und Paten sowie Reisen nach Israel dienen.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.stolpersteine-frankfurt.de